Martin Schädlich
Bei vielen Musikern gibt es eine große Hemmschwelle, das Improvisieren selber auszuprobieren. Sei es im Jazz, in der Rock- oder Popmusik, man ist auf dieses wesentliche spontane Element angewiesen. Hier sind dann Wege wichtig, einen guten Einstieg in die Materie zu bekommen.
Der Kurs richtet sich an alle Instrumentalisten und Instrumentalistinnen, welches Instrument sie auch spielen.
Im kleinen Kreis von maximal 10 Teilnehmenden sollen unter Anleitung von Martin Schädlich, ausgebildeter Jazztrompeter und Big-Band-Leiter, alle die Möglichkeit erhalten, das Spiel auch ohne Noten auszuprobieren. Hierzu sind allerdings die grundlegenden instrumentalen Kenntnisse auf dem Instrument mitzubringen: Alle Teilnehmenden sollten Durtonleitern in allen Tonarten spielen können und das eigene Instrument sicher beherrschen. Es werden Themen wie Blues, spezielle Akkordverbindungen, Melodieaufbau, Entwicklung von harmonischem Verständnis, Solotranskriptionen, Skalen und ihre Herleitung angesprochen und ausprobiert.
Wann gibt es weitere Workshops?
Voraussichtlich in der zweiten Hälfte von 2022!