
Unterricht | Kurse
Hier finden Sie regelmäßig stattfindende Kurse oder Unterricht!
Englisch-Kurse
In der Haltestelle Kempen können Sie die Fremdsprache Englisch erlernen, auffrischen oder Ihre Kenntnisse erweitern.
Lernen Sie ganz ohne Druck in kleinen Gruppen (max. 4-6 Teilnehmer*innen), in lockerer Atmosphäre mit viel Spaß und individueller Förderung!
Seit Januar beginnen die Kurse “Try again” und Let’s enjoy English”. Ein Einstieg ist auch jetzt noch möglich.
Geleitet werden die Kurse von der ehemaligen Lehrerin Melanie Herkendell. Bei Ihr erhalten Sie weitere Informationen und Sie nimmt auch gerne Ihre Anmeldung entgegen herkendellmelanie@gmail.com
Unterricht in Trompete, Tuba, Tenorhorn, Euphonium, Althorn
Der Kölner Trompeter, Dirigent und Instrumentalpädagoge Martin Schädlich an folgenden Tagen:
2025
Donnerstag, 03.04.2025
Donnerstag, 24.04.2025
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Donnerstag, 26.06.2025
Donnerstag, 10.07.2025
Mittwoch, 20.08.2025
Donnerstag, 04.09.2025
Donnerstag, 18.09.2025
Donnerstag, 25.09.2025
Freitag, 10.10.2025
Donnerstag, 30.10.2025
Donnerstag, 13.11.2025
Donnerstag, 27.11.2025
Donnerstag, 11.12.2025
Martin Schädlich studierte Instrumentalpädagogik bei Prof. Malte Burba, Jazztrompete bei Axel Schlosser in Mainz und Barocktrompete bei Hannes Rux an der Musikhochschule in Frankfurt. Den Dirigenten-B-Kurs der Landesmusikakademie NRW schloss er 2006 als Lehrgangsbester ab.
Er ist Autor im renommierten SCHOTT Verlag und offizieller YAMAHA Artist.
Er spielt(e) u. a. bei folgenden Orchestern: WDR Rundfunkorchester, Concerto Köln, Junge deutsche Blechbläsersolisten, La Stagione Frankfurt, Europäisches Jugendblasorchester, spielte oder dirigierte Mitschnitte für den WDR, für den MDR, für den NDR und für den Bayerischen Rundfunk und wurde 2016 vom Sinfonieorchester des Theater Brest als Solist nach Weißrussland eingeladen (https://www.youtube.com/watch?v=LBa5XxBwm-0).
Er ist künstlerischer Leiter des großen Bläserfestivals DÜREN SUMMER BRASS, der Brass Band Düren, Brass für Spass und von der YBB NRW, mit der er u. a. in der Kölner Philharmonie, in der Duisburger Mercatorhalle und beim renommierten Achtbrücken festival konzertierte. Zudem trat das Ensemble mehrfach beim Blechbläserfestival Sauerlandherbst auf und begleitete Hans Gansch, Oystein Baadsvik, Owen Farr, Frits Damrow und Ian Bousfield (https://www.youtube.com/watch?v=I8bTvylIgfU). Martin Schädlich arbeitet zudem regelmäßig mit Brass Bands in ganz Deutschland und Norwegen.
Anmeldungen per E-Mail an:
martin.schaedlich@posteo.de
Kempener Haltestellen-Combo
In der Kempener Haltestellen-Combo treffen sich Bläser mit einer Rhythmusgruppe, um gemeinsam bekannte Jazz- und Swing-Standards zu spielen. Entstanden ist diese Combo aus den Big-Band-Workshops der Haltestelle, da viele der Teilnehmenden Lust hatten, sich öfter zum gemeinsamen Musizieren zu treffen. Die Combo ist offen für jedermann und jederfrau, jedoch sollte einige Erfahrung auf dem Instrument mitgebracht werden.
Kosten pro Person und Quartal: 90 €
2025
Donnerstag, 03.04.2025
Donnerstag, 24.04.2025
Donnerstag, 08.05.2025
Donnerstag, 22.05.2025
Donnerstag, 05.06.2025
Donnerstag, 26.06.2025
Donnerstag, 10.07.2025
Mittwoch, 20.08.2025
Donnerstag, 04.09.2025
Donnerstag, 18.09.2025
Donnerstag, 25.09.2025
Freitag, 10.10.2025
Donnerstag, 30.10.2025
Donnerstag, 13.11.2025
Donnerstag, 27.11.2025
Donnerstag, 11.12.2025
Anmeldung per E-Mail an:
martin.schaedlich@posteo.de
„Rhythm is it“
Rhythmen verstehen und lesen lernen
In diesem 5-stündigen Workshop erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Übungen und Informationen rund um das Thema Rhythmus. Ohne und mit ihrem eigenen Instrument werden sie klassische Rhythmen, aber auch lateinamerikanische und Swing-Rhythmen kennenlernen, erproben und verinnerlichen – unter Leitung von Martin Schädlich.
Der Workshop richtet sich an alle Musikerinnen und Musiker!
Anmeldungen per E-Mail an:
martin.schaedlich@posteo.de
Improvisationsworkshop – nicht nur für Fortgeschrittene
Bei vielen Musikerinnen und Musikern gibt es eine große Hemmschwelle, das Improvisieren selber auszuprobieren. Sei es im Jazz, in der Rock- oder Popmusik, man ist auf dieses wesentliche spontane Element angewiesen. Hier sind dann Wege wichtig, einen guten Einstieg in die Materie zu bekommen.
Der Kurs richtet sich an alle Instrumentalisten und Instrumentalistinnen, welches Instrument sie auch spielen.
Im kleinen Kreis von maximal 10 Teilnehmenden sollen unter Anleitung von Martin Schädlich, ausgebildeter Jazztrompeter und Big-Band-Leiter, alle die Möglichkeit erhalten, das Spiel auch ohne Noten auszuprobieren. Hierzu sind allerdings die grundlegenden instrumentalen Kenntnisse auf dem Instrument mitzubringen: Alle Teilnehmenden sollten Durtonleitern in allen Tonarten spielen können und das eigene Instrument sicher beherrschen. Es werden Themen wie Blues, spezielle Akkordverbindungen, Melodieaufbau, Entwicklung von harmonischem Verständnis, Solotranskriptionen, Skalen und ihre Herleitung angesprochen und ausprobiert
Anmeldungen per E-Mail an:
martin.schaedlich@posteo.de